
Bezirksschulungsmaßnahmen
Seit mehreren Jahrzehnten werden aus dem Jugendetat Zuschüsse an die Bezirke für Bezirksjugendlehrgänge ausgegeben. Kam man vor 15 Jahren kaum mit dem Geld im Jugendetat aus, so ist es leider seit einigen Jahren bereits so, dass der Etat gar nicht ausgeschöpft wird, da viele Bezirke gar keine Bezirksjugendlehrgänge durchführen und dementsprechend keine Zuschüsse erhalten können.
Mit zu den Kernaufgaben der Rheinischen Schützenjugend gehört jedoch auch die Talentsichtung. Diese findet in den Bezirksschulungsmaßnahmen leider nicht flächendeckend statt.
Um Fördergelder aus den Töpfen der Landessportbünde in NRW und RLP zu erhalten, müssen Regionalkonzepte erstellt werden und Zielvereinbarungen getroffen werden. Im Regionalkonzept des Rheinischen Schützenbundes wurden die Bezirksjugendlehrgänge als Talentsichtung im Landesverband festgeschrieben.
Daher ist es dem Jugendvorstand ein großes Anliegen, diese Schulungen anbieten zu können und zwar im gesamten Verbandsgebiet des Rheinischen Schützenbundes, für alle Mitglieder zugänglich. Seit 2022 hat sich die Struktur der Bezirksjugendlehrgänge daher verändert. Die Ausrichter sind nicht mehr die Bezirke, sondern die Rheinische Schützenjugend. Bis 2021 wurden die Bezirkslehrgänge bezuschusst, aktuell übernimmt die Rheinische Schützenjugend die Kosten komplett. Bis 2021 wurden die Teilnehmer/innen von den Bezirksjugendleiterinnen und -leitern ausgewählt und eingeladen. Durch das neue Konzept werden die Schulungen für alle Mitglieder des RSB ausgeschrieben, so dass wir in allen Bezirken des RSB die Jugendlichen erreichen können und jeder die Chance hat teilzunehmen- und vielleicht auch als Talent für den Landeskader entdeckt zu werden.
Das Jahr 2022 gilt als Testphase. Im Sommer 2022 werden sich die Landestrainer mit den Bezirksjugendleitern und dem Jugendvorstand zusammensetzen und überlegen, ob das Konzept tragfähig ist und an welchen Stellen es noch Verbesserungspotentiale gibt.
Die Bezirksschulungsmaßnahme ist eine Tagesveranstaltung und umfasst 8 Lerneinheiten.
Termine
Lehrgangsnummer | Datum | Ort | Im Bezirk | Disziplinen |
B 22.011 | 09. April 2022 | LLStp Brünen | Bezirk 01 | Gewehr |
B 22.012 | 10. April 2022 | LLStp Brünen | Bezirk 01 | Gewehr |
B 22.131 | 10. April 2022 | Wissen | Bezirk 13 | Gewehr |
B 22.061 | 16. April 2022 | Inden-Altdorf | Bezirk 06 | Gewehr |
B 22.031 | 23. April 2022 | Kevelaer | Bezirk 03 | Gewehr |
B 22.111 | 24. April 2022 | Höhr-Grenzhausen | Bezirk 11 | Pistole |
B 22.062 | 14. Mai 2022 | Inden-Altdorf | Bezirk 06 | Gewehr |
B 22.123 | 14. Mai 2022 | Müllenborn | Bezirk 12 | Gewehr |
B 22.033 | 11. Juni 2022 | St. Tönis | Bezirk 03 | Bogen |
B 22.121 | 12. Juni 2022 | Konz | Bezirk 12 | Bogen |
B 22.063 | 18. Juni 2022 | Inden-Altdorf | Bezirk 06 | Gewehr |
B 22.112 | 26. Juni 2022 | Höhr-Grenzhausen | Bezirk 11 | Pistole |
B 22.116 | 23. Juli 2022 | Gering | Bezirk 11 | Gewehr |
B 22.032 | 30. Juli 2022 | Kevelaer | Bezirk 03 | Gewehr |
B 22.124 | 06. August 2022 | Müllenborn | Bezirk 12 | Gewehr |
B 22.081 | 06. August 2022 | Gymnich | Bezirk 08 | Gewehr und Pistole |
B 22.034 | 13. August 2022 | St. Tönis | Bezirk 03 | Bogen |
B 22.064 | 13. August 2022 | Inden-Altdorf | Bezirk 06 | Gewehr |
B 22.082 | 13. August 2022 | Gymnich | Bezirk 08 | Gewehr und Pistole |
B 22.115 | 14. August 2022 | Gering | Bezirk 11 | Gewehr |
B 22.125 | 20. August 2022 | Müllenborn | Bezirk 12 | Gewehr |
B 22.013 | 20. August 2022 | Brünen | Bezirk 01 | Gewehr |
B 22.014 | 21. August 2022 | Brünen | Bezirk 01 | Gewehr |
B 22.122 | 25. September 2022 | Konz | Bezirk 12 | Bogen |
B 22.113 | 09. Oktober 2022 | Höhr-Grenzhausen | Bezirk 11 | Pistole |
B 22.114 | 06. November 2022 | Höhr-Grenzhausen | Bezirk 11 | Pistole |
Haben Sie Feedback für uns?
Schicken Sie uns einen Kommentar