Zum Hauptinhalt springen

Landeskader Gewehr

Hier finden Sie alle Informationen über den Landeskader (D-Kader) Gewehr des Rheinischen Schützenbundes.

Der Landeskader dient in erster Linie der Nachwuchsförderung im Leistungssport in den olympischen Gewehr-Disziplinen und ist als D-Kader das Bindeglied zu dem Nachwuchskader 2 (NK2), Nachwuchskader 1 (NK1) des Deutschen Schützenbundes. Im Bereich der Erwachsen wird die Perspektive verfolgt, Athletinnen und Athleten  für die Bundeskader zu qualifizieren. Der Kader umfasst Sportlerinnen und Sportler mit der mittel- bzw. langfristigen Erfolgsperspektive für den nationalen Spitzensport sowie aussichtsreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an nationalen und teilweise internationalen Wettkampfhöhepunkten im Junioren- und Erwachsenenbereich.

Die Teilnehmerzahl ist für den Bereich Jugend und Junioren auf 20 Athletinnen und Athleten begrenzt. Für den Bereich Schüler und Erwachsenen gibt es derzeit keine Teilnehmerbegrenzung. Hier ist die leistungssportliche Perspektive, sowie im Bereich der Erwachsen der aktuelle Leistungsstand entscheidend.

Über eine Aufnahme in den Kader entscheidet grundsätzlich der Landestrainer mit dem Landestrainerstab. Die Kaderzugehörigkeit ist immer für ein Jahr begrenzt und wird jährlich neu entschieden. Bundeskader Athleten sind gesetzt.

Die Teilnehmer des Landeskaders nehmen im Wesentlichen an folgenden Lehrgängen und Wettkämpfen im Verlauf eines Jahres teil:

  • Lehrgängen des Landeskaders
  • Internatiolnale Wettkämpfe (IWK)
  • Ranglistenwettbewerbe des Deutschen Schützenbundes
  • Jugendverbandsrunde der Deutschen Schützenjugend
  • Ländervergleiche der Verbände, des Deutschen Schützenbundes und der Deutschen Schützenjugend

Trainerstab

Thomas Leyendecker

Landestrainer Gewehr

Trainingsort: St. Seb. SBr Gering

Hans-Josef Dohmen

stellvertretender Landestrainer

Trainingsort: SSG Kevelar

Denis Blecking

Trainer

Trainingsort: KKS Brünen

Katja Blos

Trainerin

Trainingsort: Ohligser SG

Thomas Brucherseifer

Trainer

015753066394

Trainingsort: Wissener SV

Philipp Grommes

Trainer

Trainingsort: Soonwald Mengerschied

Harald Hemsteg

Trainer

Trainingsort: KKS Brünen

Nina Hölzen

Trainerin

Trainingsort: PSS Inden Altdorf

Markus Leuschen

Trainer

Trainingsort: SuSC Müllenborn

Frank Pot d'Or

Trainer

Trainingsort: SSV Niersland

Erich Schmul

Trainer

Trainingsort: St. Seb. Gymnich

Stefan Thieser

Trainer

Trainingsort: SuSC Müllenborn

Sylvia Torba

Trainerin und Physiotherapeutin

Trainingsort: SV Lindlar

Nadine Volkart

Trainer

Kaderschützen

Elias Acker

Jahrgang 2010

Marie Billion

Jahrgang 2007

Bastian Blos

Jahrgang 1999

Ohligser SG

(Status PK)

Michelle Blos

Jahrgang 2002

Laura Braun

Jahrgang 2004

Lana Brucherseifer

Jahrgang 2007

Maximilian Buchen

Jahrgang 2009

Wiktoria Denk

Jahrgang 2007

Nalany Sophie Dittmar

Jahrgang 2004

BSV Einigkeit Holthausen e.V.

Franziska Driessen

Jahrgang 2003

St. Helena Xanten

(Status NK1)

Hanna Isabel Engelken

Jahrgang 2003

Julia Hack

Jahrgang 2005

PSS Inden Altdorf

Jared Dean Haas

Jahrgang 2009

St. Helena Xanten

Anna Janßen

Jahrgang 2001

SSG Kevelaer

(Status PK)

Franka Janßen

Jahrgang 2001

Alexander Gabriel Jünger

Jahrgang 2010

Anna-Lena Kroppmann

Jahrgang 2003

St. Helena Xanten

(Status NK1)

Katrin Leuschen

Jahrgang 1997

SuSC Müllenborn

Saskia Lüssem

Jahrgang 1996

PSS Inden Altdorf

Benedikt Mockenhaupt

Jahrgang 2002

Wissener SV

(Status NK1)

Sophie Katherina Petry

Jahrgang 1999

SuSC Müllenborn

Hannah Marie Rausch

Jahrgang 2006

BSV Einigkeit Holthausen

Lea Sophie Przybylski

Jahrgang 2009

St. Seb. Gymnich

Finnja Rentmeister

Jahrgang 2006

BSV Möllen

(Status NK1)

Maja Schiltauer

Jahrgang 2007

Carla Schmidt

Jahrgang 2004

St. Seb. Gering

Silas Schmidt

Jahrgang 2008

Franziska Stahl

Jahrgang 2002

SV Wissen/St. Seb. SBr Gering

Lara Stötzer

Jahrgang 2007

ST. Seb. Gering

Luis Stötzer

Jahrgang 2010

St. Seb. Gering

Leon Thieser

Jahrgang 2002

SuSC Müllenborn

(Status PK)

Alina Thurner

Jahrgang 2009

SSV Neuss-Reuschenberg

Hannah Wehren

Jahrgang 2005

SSG Kevelaer

(Status NK1)

Aemilia van Uden

Jahrgang 2008

St. Helena Xanten

Max Weidenbruch

Jahrgang 2009

Robin Zissel

Jahrgang 1993

Ohligser SG

(Status PK)

Informationen zum Gewehrkader

Kriterien für die Aufnahme in den RSB - Landeskader Gewehr und persönliche Eigenschaften der Sportlerin bzw. des Sportlers:

  • Leistungssportliche perspektive
  • Integrationsfähigkeit ins Team des Landeskaders
  • Termintreue
  • Einsatzbereitschaft und Trainingsfleiß
  • normale sportliche Grundfitness
  • vorzugsweise 1 x pro Woche Training an einen LSt. und LLSt. unter Leitung eines RSB- Trainers.
  • Darüber hinaus regelmäßiges Training mit dem Sportgerät (scharf und trocken) nach einem abgestimmten Trainingsplan.
  • Dokumentation von Trainings- und Wettkampfabläufen.
  • Bereitschaft, eine Athletenvereinbarung und eine Anti-Dopingerklärung zu unterschreiben. Bei minderjährigen ist zusätzlich eine Unterschrift der Erziehungsberechtigten erforderlich.

Allgemeines

  • Insgesamt werden max. 20 Sportler (Jugend und Junioren)in den Landeskader aufgenommen.
  • Die Zusammenstellung der Landeskader wird nach der jährlichen Sichtung jeden Jahres, durch den Trainerstab bestimmt und allen persönlich mitgeteilt, sowie auf der Internetseite des RSB veröffentlicht.
  • Grundsätzlich werden nur Sportler bis einschließlich 26 Jahre aufgenommen. Ältere Sportler können nur berücksichtigt werden, wenn aufgrund der erzielten Leistungen, die Limitzahlen für eine Zulassung zur DSB-Rangliste (siehe  jeweils aktuelleTabelle) erfüllt werden.
  • Wenn die Limit-Ringzahlen 2 x im aktuellen Jahr erreicht wurden, ist eine Aufnahme in den Landeskader Gewehr möglich. In folgenden Wettkämpfen können die Limit - Ringzahlen erreicht werden: JVR, IWK, LM, DM, RL, LV, 1. u. 2. BL, RHL, LOL, RSB - Rangliste oder Sichtung. (hier bitte die jeweils aktuelle  Ausschreibung für die Kaderzusammenstellung beachten!)

aktuelle Ausschreibung für den Landeskader

Ergebnisse 2023 zur aktuellen Kadersichtung

Ergebnisse 2021 zur aktuellen Kadersichtung

Ergebnisse 2020 zur aktuellen Kadersichtung

2023

Ergebnisse Talent- und Kadersichtung vom 17.09.2023 in Dortmund
2. RL Gewehr Erwachsene  - Suhl
2. RL Gewehr Junioren- Suhl
1. WMQ Erwachsene -München
2. WMQ Junioren -München
Zwischendstand Rangliste Erwachsene und Junioren
1. WM-Qualifikation Junioren in Pfreimd
I.S.C.H. (externer Link)
Pre ISAS Dortmund
Schülervergleich Kellingshusen
EM Qualifikation in Wiesbaden vom 20. bis 22.01.2023

2022

DSB EM Sichtung in München vom 02.-04.12.2022

Ländervergleich LG RSB/WSB/HSV vom 20.11.2022 in Dortmund

Ergebnisse Talent- und Kadersichtung 2023 vom 18.09.2022 in Dortmund

Endstand der Ranglisten LG und KK Erwachsene und Junioren 2022

Ergebnisse WM Qualifikation in München

Ergebnisse 3 KK-EMQ Erwachsene in München

Ergebnisse 3. KK-EMQ Junioren*Innen in München

Ergebnisse 2 RL Erwachsene in München

Ergebnisse 2 RL Junioren*Innen in München

Ergebnisse 1 RL Junioren*Innnen in Suhl

Ergebnissse 2. KK EMQ Junioren*Innen in Suhl

Ergebnisse 1. KK EMQ Junioren*Innen - Suhl

Ergebnisse Frühjahrspokal Hannover

Ergebnisse Ländervergleich Frankfürt Schüler/Jugend/Junioren

Ergebnisse Ländervergleich Dortmund Schüler/Jugend/Junioren/Erwachsene

Ergebnisse EM Qualifikation Junioren Luftgewehr

Ergebnisse EM Qualifikation Erwachsene Luftgewehr

2021

Ergebnisse LG Sichtung DSB in Dortmund (für die EM Qualifikation)

Ergebnisse Ländervergleich zur EM Ausscheidung Dortmund

Ergebenisse der Talent- und Kadersichtung 2022

Endstand der Rangliste Erwachsene nach der DM

Endstand der Rangliste Junioren nach der DM

2. Rangliste Erwachsene und Junioren in München

1. Rangliste Junioren*innen in München

1. Rangliste Erwachsene in Pfreimd

Ländervergleich RSB/WSB Rückkampf

Ländervergleich RSB/WSB Hinkampf

KK EM Qualifikation Erw in Hannover

KK EM Qualifiaktion Junioren in Pfreimd

2. KK EM Vorausscheidung Junioren

LG EM Qaulifikation LG Junioren

2. LG EM Vorausscheidung Erwachsene in Hannover

1. KK EM Vorausscheidung Erwachsene in München

1. LG EM Qualifikation Erwachsene in München

1. KK EM Vorausscheidung in Dortmund

2020

Ergebnisse der Sichtung für den Landeskader Gewehr 2020

Ergebnisse des Vorbereitungswettkampfs für die EM Qualifikation/Ausscheidung in München

Endstand Rangliste LG Erwachsene 2019

Endstand Rangliste LG Junioren 2019

Endstand Rangliste Juniorinnen 2019

Sichtung Junioren EM 2020

Qualifikation Erwachsene EM 2020

Ergebnisse Pre-ISAS 2020

Ergebnisse Talent- und Kadersichtung 2021

Ergebnisse DSB Sichtungen

EM Ausscheidung/Qualifikation München Dezember 2019

ISAS Dortmund (Internationales Saison Auftakt Schießen)

I.S.C.H

RWS-Cup

Haben Sie Feedback für uns?

Ihr Kommentar wird verbandsintern an die zuständige Person/Gruppe weitergeleitet und nicht auf der RSB-Webseite veröffentlicht.