DM Bogen in Wiesbaden: Ruven Flüß und Jona Molz holen den Titel
Nicht nur die heißen Temperaturen ließen den Athletinnen und Athleten die Schweißperlen ins Gesicht stehen. Die Deutschen Meisterschaften Bogensport im Freien, die vom 08. bis 10. September in Wiesbaden ausgetragen wurden, zeichneten sich auch in diesem Jahr durch spannende Entscheidungen aus. Bei den Wettkämpfen der verschiedenen Disziplinen und Altersklassen mischten natürlich auch einige Rheinländer erfolgreich mit.
Einer von ihnen ist Ruven Flüß. Das junge Nachwuchstalent vom BSV Eppinghoven trat zum ersten Mal in der Juniorenklasse mit dem Compoundbogen an und schoss sich in zwei Durchgängen zu insgesamt 686 Ringen. Damit distanzierte er seine beiden DSB-Kaderkollegen Moritz Kurz und Jara Maiwald um elf bzw. 22 Ringe und krönte sich folgend zum Deutschen Meister! Valentin Wolf vom BSC Mülheim verpasste eine weitere Medaille nur knapp und wurde mit 663 Ringen Vierter.
"Ich habe nicht erwartet, dass ich gleich bei den Junioren gewinne. Ich wusste, wie ich zur Halbzeit im Ranking stehe und habe mich in der Pause gepusht. Das hat sehr gut funktioniert", so Flüß im Anschluss an den Wettkampf gegenüber dem DSB.
Eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen durfte auch Jona Molz vom Kölner Klub für Bogensport (KKB). In der Jugendklasse erzielte er mit dem Blankbogen und 570 Ringen das beste Ergebnis aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer und darf sich seit diesem Wochenende Deutscher Meister nennen!
Nachwuchs und etablierte Schützen glänzen
Ganz knapp nicht für den Titel, dafür aber zur Silbermedaille gereicht hat es für Elias Wahle. Der 18-Jährige vom TuS GW Holten qualifizierte sich mit 623 Ringen als Sechster für die anschließenden K.o.-Runden und traf dort im Achtel- und Viertelfinale auf Julian Pruß und Max Moulliet. Nach zwei spannenden 6:4-Erfolgen setzte sich Wahle auch im Halbfinale mit 6:2 gegen Erik Linke durch, ehe er im Goldfinale auf dem Bowling Green Mathias Kramer mit 2:6 unterlag.
Den Vizemeistertitel und den Gewinn der Silbermedaille sicherte sich auch Vereinskollege Mirko Swinnty. In der männlichen Masterklasse Recurve schoss der Holtener mit 639 Ringen das zweitbeste Ergebnis aller 63 Teilnehmer dieser Altersklasse. Beinahe wäre hier sogar ein Grün-Weißes Doppel-Podium herausgesprungen, doch Frank Heinzen blieb mit 626 Ringen leider "nur" der undankbare vierte Platz. Mit Michael Meurer (623) vom TSV Much schoss sich zudem noch ein weiterer Bogenschütze aus dem Rheinland mit Platz sechs in die Top 10.
In den Recurve-Mannschaftswertungen platzierten sich die Teams aus Holten mit 1830 Ringen auf Rang vier bzw. in der Masterklasse mit 1834 Ringen und Rang zwei auf dem Siegerpodest.
Fünf weitere Finalteilnahmen
Die nächste Medaille bei dieser DM Bogensport ging in bronzener Ausführung an Ulrike Koini. Für die Altenkirchener Bogenschützen startend erzielte sie mit dem Blankbogen bei den Damen ein Ergebnis von 593 Ringen und damit genau einen Ring mehr als die auf Platz vier gelistete Schützin.
Ein direktes Aufeinandertreffen zweier Schützinnen aus dem Rheinland gab es im Achtelfinale der Juniorinnen mit dem Recurvebogen. Nach 541 und 598 Ringen in der Qualifikation kam es zum Duell zwischen Annika Rennett (Krefelder Sportschützenkorps) und Sophie Kühne (TuS GW Holten), das die Holtenerin letztlich mit 6:4 für sich entscheiden konnte. Kühne schoss sich darauffolgend sogar bis ins Bronzefinale, indem ihr leider gegen Clea Reisenweber das Nachsehen blieb. Der Bronzemedaillengewinnerin musste sich auch Charlotte Wagner von der TG Konz als dritte Rheinländerin im Achtelfinale geschlagen geben.
Bis ins Viertelfinale schafften es Sarah Götter (Stommelner Bogenschützen) in der Recurve-Damenklasse und Sven Schmitz (SuSC Müllenborn) bei den Herren mit dem Compoundbogen. Nach 581 Ringen in der Quali setzte sich Götter im Achtelfinale mit 6:4 gegen Elisabeth Keßler durch und schied dann mit 1:7 gegen Top-Schützin Elisa Tartler aus. Schmitz erzielte in der Qualifikation 688 Ringe und gewann das Achtelfinale mit 143:140 gegen Sebastian Fritzenschaft.
Weitere Top-Ergebnisse
- Sabine Mörstedt (Altenkirchener BoSch) – Recurve Master w – Platz 8 (594 Ringe)
- Josef Gentges (SF Tell St. Tönis) – Recurve Senioren – Platz 9 (620 Ringe)
- Ulrich Neetzel (Bogensport W.Tell Düsseldorf) – Compound Master m – Platz 7 (674 Ringe)
- Karl-Heinz Jespersen (KKB) – Compound Senioren – Platz 4 (650 Ringe)
- Volker Wahle (Xantener QBSV) – Blankbogen Herren – Platz 8 (600 Ringe)
Fotos: DSB (Eckhard Frerichs)
Haben Sie Feedback für uns?
Schicken Sie uns einen Kommentar