Zum Hauptinhalt springen

Bogen-EM Essen 2024: Beeindruckender Sport vor beeindruckender Kulisse

Viele Wochen und Monate wurde darauf hingefiebert, zu schnell ging es leider wieder vorbei. Mit der Bogen-Europameisterschaft 2024 in Essen stand kurz vor den Olympischen Spielen in Paris noch ein echter Leckerbissen im Kalender, der all seine Erwartungen und Versprechungen nicht nur erfüllt, sondern sicher auch übertroffen hat. Glückliche Titelträger, begeisterte Zuschauer und eine großartige Final-Kulisse auf dem Gelände der Zeche Zollverein – diese EM hatte alles zu bieten.

Insgesamt 293 Sportlerinnen und Sportler aus 38 Nationen träumten vom Titel – nur die wenigsten konnten ihn sich erfüllen. Der Grundstein zur Vergabe der begehrten Medaillen wurde ab dem 08. Mai in den Qualifikations- und K.o.-Runden im Sportpark „Am Hallo“ in Essen gelegt. Sowohl die Recurve- als auch die Compound-Schützen hatten sich im Vorfeld bestmöglich vorbereitet, so dass schon an Tag eins persönliche Bestleistungen und neue Rekorde aufgestellt wurden.

Ambitioniert in die Heim-EM ging selbstverständlich auch die Delegation des Deutschen Schützenbundes, zu der auch Ruven Flüß vom BSV Eppinghoven 1743 e.V. angehörte. Nach erfolgreichen Jahren im Juniorenbereich trat der 18-Jährige in Essen zum ersten Mal bei einer Europameisterschaft der Erwachsenen an und ließ sein Können inmitten der Vielzahl an erfahrenen und erfolgreichen Spitzen-Athleten aufblitzen.

„Das Feld ist natürlich deutlich besser und seriöser als im Juniorenbereich. Es ist auf jeden Fall eine besondere Erfahrung“, so der Compound-Schütze, der mit seiner Leistung bei dieser EM durchaus zufrieden ist. „In der Qualifikation waren 71 von 72 Pfeilen richtig gut, nur beim vorletzten Schuss ist mir leider ein grober Fehler unterlaufen. Ansonsten war es aber ein echt schönes Erlebnis für mich.“ Mit 682 Ringen ging Ruven Flüß als 58. in die erste K.o.-Runde und schaltete dort den Slowaken Marcel Pavlik mit 143:137 aus. Schluss war dann leider in der darauffolgenden Runde nach einem knappen 143:141 gegen den Italiener Michea Godano.

Zwar blieb den deutschen Compound-Schützen ein Auftritt in den Medaillenmatches auf dem Gelände der Zeche Zollverein verwehrt – dennoch ließen es sich Flüß und Co. nicht nehmen, am abschließenden Sonntag auf der Tribüne Platz zu nehmen, um ihre Recurve-Kollegen zu unterstützen. Denn mit Katharina Bauer (Gold Einzel, Bronze Team, Gold Mixed), Florian Unruh (Gold Mixed), Charline Schwarz und Elisa Tartler (beide Bronze Team) gab es dann doch noch kräftig Grund zum Jubeln.

Die Begeisterung der letzten Tage war überall zu spüren – und das nicht nur in Essen selbst. Zuschauer aus aller Welt waren Zeugen eines beeindruckenden Sportevents vor beeindruckender Kulisse innerhalb des Verbandsgebietes des Rheinischen Schützenbundes. Auch RSB-Präsident Jürgen Treppmann ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen und sich bei der Autogrammstunde der DSB-Athletinnen und -Athleten die ein oder andere unterschriebene Autogrammkarte zu ergattern.

"Ich bin total begeistert, was hier auf die Beine gestellt wurde, damit wir eine so tolle Bogen-Europameisterschaft erleben können. Meine Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie besonders den glücklichen Titelträgern!"

Fotos: Daniel Höfelmanns, RSB, Eckhard Frerichs (DSB)

Haben Sie Feedback für uns?

Ihr Kommentar wird verbandsintern an die zuständige Person/Gruppe weitergeleitet und nicht auf der RSB-Webseite veröffentlicht.