Der Vereinsbericht: Am dritten Wettkampfwochenende musste das Team des TuS Hilgert zwei schwere Herausforderungen bewältigen. Leichte Gegner gibt es in der Bundesliga ohnehin nicht. Den Akteuren des TuS wurden jedoch durch die SB Freiheit...[mehr]
Der Vereinsbericht: Ein spannendes und ereignisreiches Wettkampf-Wochenende wurde erfolgreich von der Schießsportgemeinschaft aus Kevelaer gemeistert.Wenn Sportler, Mitglieder und Freunde der Schießsportgemeinschaft (SSG) Kevelaer sich...[mehr]
In der 1. Bundesliga Luftgewehr Nord trafen die Teams an diesem Wochenende in Kevelaer und in Osterode aufeinander. Letztendlich konnte St. Hub. Elsen seinen vordersten Tabellenplatz mit 8 zu 2 (und 16 zu 9 Einzelpunkten) Mannschaftspunkten knapp...[mehr]
Am Wochenende findet die dritte Runde in der Bundesliga Luftgewehr statt. Die Teams der 1. Liga Nord schießen bei der SSG Kevelaer im Sportzentrum Kevelaer-Hüls, Hoogemittagsweg, in 47623 Kevelaer bzw. bei der SB Freiheit, in der Lindenberghalle,...[mehr]
In der 1. Bundesliga Bogen der Gruppe Nord trafen sich am heutigen Nikolaustag die acht Teams beim brandenburgischen Gastgeber, den Blankenfelder Bogenschützen. Geschossen wurde in der Turnhalle am Weidenhof in Mahlow.Hierbei konnte sich das Team...[mehr]
Am kommenden Samstag geht die Bundesliga Bogen in ihre zweite Runde.So treffen sich die Teams der 1. Bundesliga Bogen Nord am morgigen 6. Dezember 2014 in der Turnhalle am Weidenhof 5 in 15831 Mahlow. Mit dabei der KKB Köln auf dem fünften...[mehr]
Am heutigen 1. Advent trafen sich die Bundesligisten in der 2. Bundesliga West zu ihrem dritten Wettkampf mit der Luftpistole. Mit dabei die beiden rheinischen Teams, der Brühler Schießclub 70 und die SpSch St. Seb. Pier2000.Hierbei musste der...[mehr]
Am Adventssonntag treffen sich die Teilnehmer der 2. Bundesliga Luftpistole West zu ihrem dritten Wettkampf. Hier stößt um 14 Uhr der Spitzenreiter, der Brühler Schießclub, beim Gastgeber SV SV Hubertus Mengerskirchen auf den Tabellenvierten,[mehr]
Ihren heutigen dritten Wettkampf in der 1. Bundesliga Nord Luftgewehr trugen die rheinischen Teams PostSV Düsseldorf und TuS Hilgert in Hamm/WF sowie die SSG Kevelaer im hessischen Mengshausen aus. Hierbei konnte der TuS Hilgert mit 4 zu 1 Punkten...[mehr]
Am kommenden Samstag treffen sich die Luftgewehr-Teams zu ihrem dritten Wettkampf. Aufgrund des sonntäglichen Feiertags wird es in allen Gruppen jedoch nur jeweils eine Begegnung am 22. November 2014 geben. Mit dabei in der ersten Bundesliga der...[mehr]
Der heutige erste Wettkampftag der Bundesliga Bogen konnte wie folgt abgeschlossen werden:Die Teams der 1. Bundesliga Bogen Nord schossen heute beim Gastgeber SV Querum. Dabei flogen die Pfeile in der Sporthalle Franzsches Feld in Braunschweig. Hier...[mehr]
An diesem Wochenende greifen auch die Bundesligisten mit der Luftpistole und mit dem Bogen in die laufenden Bundesligawettkämpfe mit ein. Während verbandsseitig in der 1. Bundesliga Luftpistole Nord kein rheinisches Team steht, hier wird im Übrigen...[mehr]
Am 08. November 2014 startet die Bundesligasaison der Bogenschützen im Deutschen Schützenbund mit dem ersten Wettkampftag. Für die 2. Bundesliga Nord wird diese erste Begegnung vom MASA Bogensport-Club Mülheim-Heissen e. V. ausgerichtet. Die...[mehr]
Den ersten Wettkampf am heutigen Sonntagvormittag in der 2. Bundesliga Luftgewehr West konnten die beiden rheinischen Teams jeweils für sich entscheiden. Beide Teams traten bei der westfälischen SG Hamm an.So siegte die zweite Kevelaerer Mannschaft...[mehr]
Am Sonntag, dem 2. November 2014, startet nun auch die 2. Bundesliga Luftgewehr West in die neue Saison. Mit dabei auch die beiden rheinischen Teams, die SSG Kevelaer II und der Wissener SV sowie drei hessische und drei westfälische Teams. ...[mehr]
Am heutigen Sonntag beendeten die Seniorinnen und Senioren A mit dem Luftgewehr aufgelegt in Dortmund die diesjährigen Deutschen Meisterschaften. Hierbei konnte die Mannschaft des St. Seb. SV Düsseldorf-Bilk in der Besetzung Petra Landauer-Halbeck,...[mehr]
Wie gewohnt pünktlich endeten die Bundesligabegegnungen Luftgewehr des ersten Wochendendes sowohl in Düsseldorf als auch in Höhr-Grenzhausen.Im Sportpark Niederheid hatte am heutigen Sonntagmorgen erst einmal die SSG Kevelaer gegen den...[mehr]
Das super Herbstwetter trug, trotz der schlechten Parkplatzsituation, zur doch recht guten Stimmung bei den Senioren der Klasse B + C im Landesleistungszentrum Dortmund anlässlich der Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Luftgewehr – Auflage...[mehr]
In der heutigen Begegnung der beiden rheinischen Luftgewehrmannschaften, Post SV Düsseldorf und SSG Kevelaer, im Sportpark Niederheid in Düsseldorf, ging der direkte Vergleich knapp mit 2:3 Punkten zugunsten der Marienstädter aus. Die beiden...[mehr]
Ab dem Sportjahr 2015 werden die Wettbewerbe für körperbehinderte Sportschützen, die neben den DSB-Wettbewerben für körperbehinderte Schützen bislang unter der Regie des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS)[mehr]
An diesem Wochenende (18.10. bis 19.10.2014) findet in Dortmund, Eberstr. 30, 44145 Dortmund, die Deutsche Meisterschaft Luftgewehr-Auflage statt. Geschossen wird an beiden Tagen von 8 Uhr bis 17 Uhr. Danach dann jeweils das Stechen der...[mehr]
Anlässlich des am letzten Wochenende stattgefundenen Europacup-Finale in Bordeaux/FR konnte der Kölner Patrick Meyer in der Disziplin Zentralfeuerpistole mit dem Gewinn der Silbermedaille seinen bisher größten Erfolg erzielen.[www.dsb.de]
Die Schützinnen und Schützen des Rheinischen Schützenbundes haben auch am 4. und letzten Wettkampftag in Hannover bei doch recht ordentlichen Witterungsbedingungen ihr schießsportliches Können unter Beweis gestellt. In der Disziplin Luftpistole –...[mehr]
Am 3.Wettkampftag der Deutschen Meisterschaften stiegen auch die Kurzwaffenschützen in Form der Luftpistole – Auflage ein. In dieser Disziplin wurden seitens der Rheinländer in der Seniorenklasse A (m/w) keine Medaillen erzielt. Die besten...[mehr]
Zur ersten Heimbegegnung in der neuen Bundesligasaison Luftgewehr laden nun zunächst einmal die Postsportschützen Düsseldorf zum 18. und 19. Oktober 2014 in den Sportpark Niederheid, Paul-Thomas-Straße 35, 40589 Düsseldorf[mehr]
Nachdem der gestrige 1.Wettkampftag nicht ganz an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen konnte, kam mit dem besseren Wetter und dem Einstieg der Schützen der Seniorenklasse A der Erfolg zurück. Auf dem Wettkampfprogramm standen die Disziplinen KK 50 m...[mehr]
Nach den Feierlichkeiten zum 25.Tag der „Deutschen Einheit“ und dem DSB-Pokalfinale finden von heute bis einschl. Sonntag die Deutschen Meisterschaften in den KK-Auflage- und Luftpistole-Auflage-Disziplinen im Schießsportzentrum SB Niedersachsen in...[mehr]
Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften Armbrust national traditionell fanden vom 25. bis 27. September 2014 wieder in München statt. Für den Bereich Scheibe im Armbrustschützenzelt auf der Theresienwiesn und für das Sternschießen bei der ASG...[mehr]
Mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen verabschiedeten sich unsere erfolgreichen rheinischen Teilnehmer nach Abschluss der Deutschen Meisterschaft im Ordonnanzgewehrschießen am 13. September 2014 in Hannover. Gold in der...[mehr]
Die 51. Weltmeisterschaften in Granada (Spanien) sind eröffnet und in der ersten Entscheidung dieser Veranstaltung belegte Julian Justus (Homberg/Ohm/Foto) als bester Teilnehmer des Deutschen Schützenbundes in der Disziplin Luftgewehr Herren mit...[www.dsb.de]
Am Montag, dem elften Tag der Deutschen Meisterschaften „Allgemein“ in München-Hochbrück stand ausschließlich die Disziplin Großkalibergewehr 300 m Liegendkampf der Herren und der Damen auf dem Wettkampfprogramm. Leider konnten keine[mehr]
Am heutigen dritten und letzten Tag der Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen im Zewen konnten aus rheinischer Sicht keine Medaillen mehr errungen werden.Heute gingen die Herren-Altersschützen, die Senioren und die Schüler männlich und...[mehr]
Auch in diesem Jahr konnte die Mannschaft der SGes Nastätten in der Standardpistole der Herren wiederum die Silbermedaille erringen. Mit 1.676 Ringe wiederholte man exakt das Vorjahresergebnis. Und auch der neue Deutsche Mannschaftsmeister,...[mehr]
Am heutigen zweiten Wettkampftag der Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen in Zewen standen fünf Entscheidungen im Recurvebogen an. Und zwar in der Schützenklasse, in den beiden Juniorenklassen männlich und weiblich und in der Jugendklasse...[mehr]
Zum Abschluss des heutigen Tages noch eine kurze Übersicht über die weiteren samstäglichen Entscheidungen. Weitere Medaillen konnten nicht mehr errungen werden. Damit haben wir zurzeit 48 Medaillen. KK-SportpistoleHeute traten auch die Alters- und...[mehr]
Anlässlich der Deutschen Meisterschaften in München-Hochbrück konnte Anne Weigel von den Sportschützen Ford Düren nach der gestrigen Bronzemedaille nun auch am Nachmittag eine in der silbernen Ausführung erringen.In der Einzelwertung Laufende...[mehr]
Auch in Zeven, dem Austragungsort der WA DM im Bogenschießen, sind die ersten Entscheidungen gefallen. Hier werden in den nächsten drei Tagen rund 750 Teilnehmer auf 60 Scheiben die neuen Deutschen Meister ermitteln.Bereits zur ersten Siegerehrung...[mehr]
Die bisher einzige Medaille in der Lfd. Scheibe konnte am heutigen Freitag in der Einzelwertung der Frauen durch Anne Weigel, Sportschützen Ford Düren, mit 544 Ringen errungen werden. Silber ging mit 546 Ringen an Julie Kirr vom SV Geratal...[mehr]
Als einer der letzten Disziplinen des heutigen Freitags endete der Wettbewerb Zentralfeuerpistole .30/.38 in der Herrenklasse.Hier konnte die Mannschaft der SGes Nastätten in der Besetzung Patrick Meyer, Pierre Michel und Torben Engel mit 1.720...[mehr]
Auch im nun abgeschlossenen zweiten Wettbewerb konnte eine Medaille errungen werden.Hier errang Lars Lauer von den St. Hub. SpSch Birken-Honigessen in der Einzelwertung Luftpistole Jugendklasse männlich mit 374 Ringen die Bronzemedaille. Für einen...[mehr]
Nach der gestrigen Elemination in der Einzelwertung der Armbrust 30 m fand heute der jeweilige Endkampf in der Herren-, der Herren-Alters- und der Juniorenklasse statt. Hierbei konnte Stefan Fuhrmann von den SpSch Köln-Stammheim mit 568 Ringen und...[mehr]
Vierter Mannschaftswettbewerb – viertes Mannschaftsgold. Vierter Einzelwettbewerb – viertes Einzelgold, so einfach lautete die Formel der Sinziger Kurzwaffenspezialisten, die an den beiden letzten Tagen ihre vier Wettbewerbe mit...[mehr]
Mit den beiden Wettkämpfen der Körperbehinderten im KK-100 m konnten heute Abend diese Disziplin abgeschlossen werden. Dabei errangen unsere rheinischen Teilnehmer zwei Gold- und eine Bronzemedaille. In der Einzelwertung KK 100 m der...[mehr]
Auch der zweite Tag unserer Kurzwaffenspezialisten brachte mit dem dritten Wettbewerb, Sportpistole 9 mm Luger, drei weitere Medaillen.So erhielt das Sinziger Team in der Mannschaftswertung seine dritte Goldmedaille. In der Besetzung Dr. Markus...[mehr]
Am heutigen Donnerstag und bei zunächst einmal strahlendem Sonnenschein werden anlässlich der DM in München-Hochbrück fünf Disziplinen sowie der Shooty-Cup ausgetragen. Hierzu stehen insgesamt 16 Wettbewerbe an. Wobei in der Armbrust 30 m...[mehr]
Target Sprint ist eine Kombination aus Luftgewehrschießen und Laufen. Aber worin besteht der Unterschied zu dem uns allen bekannten Sommerbiathlon?Beim Target Sprint sind drei Mal 400 Meter als Laufstrecke zu absolvieren. Dazwischen müssen zweimal...[mehr]
Den beiden Disziplinen Laufende Scheibe und Armbrust waren wohl dem Wetter geschuldet evtl. vordere Platzierungen verregnet, gab es doch dieses Jahr keine Medaillengewinne, die es noch im vergangenen Jahr gegeben hatte. Schade. Wohldem natürlich...[mehr]
Nach dem schon bravurösen Einstand mit dem Revolver .357 mit zwei Goldmedaillen am Vormittag toppten die Sinziger dies nun heute Nachmittag mit gleich zwei Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille. Holte man doch im zweiten Wettbewerb, dem...[mehr]
Im zweiten Wettbewerb der Flintenschützen, dem Doppeltrap, konnte heute unser Herren -Altersschütze Manfred Feykes als einziger Teilnehmer unseres Verbandes in der Einzelwertung mit 122 Scheiben eine Bronzemedaille erringen. Gold ging hierbei an...[mehr]
Am späten Nachmittag konnten dann im KK-3 x 20-Schuss in der Herren-Altersklasse noch zwei weitere Medaillen verzeichnet werden. Silber ging hierbei in der Mannschaftswertung Herren-Altersklasse an den SSV Tüschenbroich mit 1.681 Ringen, ringgleich...[mehr]
Am heutigen Mittwoch stiegen dann auch wieder unsere Kurzwaffenspezialisten mit um die Medaillenvergabe ein. Zunächst mit dem Revolver .357 mag und dem Revolver .44 mag. Morgen dann auch mit der Pistole 9 mm und der Pistole .45 ACP.Die heutige...[mehr]
Am heutigen Mittwoch, dem sechsten und leider auch sehr verregneten Tag der DM „Allgemein“ in München-Hochbrück, standen 32 Wettbewerbe in acht Disziplinen auf der „Tagesordnung“. Hierzu geladen waren auch 131 rheinische Schützinnen und...[mehr]
Der letzte Wettbewerb des heutigen Tages, dem KK-Gewehr mit Zielfernrohr Herrenklasse, brachte nochmals eine Bronzemedaille. Nach den beiden Bayern Jürgen Wallowsky, SG Coburg, und Ingo Schweinsberg, Kgl. priv. München, mit 287 bzw. 285[mehr]
Bei den heutigen sechs Wettbewerben im Zimmerstutzen konnte lediglich Peter Jelinski von den Grafschafter Sportschützen Bölingen in der Einzelwertung der Senioren eine Silbermedaille erringen. Er schoss 279 Ringe und bekam damit bereits nach der...[mehr]
Am Nachmittag gab es dann die erste Goldmedaille des heutigen Tages. Und zwar mit der Luftpistole Mannschaftswertung in der Damen-Altersklasse. Hier konnte das Team der SpSch Pier 2000 mit 1.087 Ringen und einem gehörigen Abstand zum Verfolgerfeld...[mehr]
Am heutigen Dienstag standen insgesamt 15 Einzel- und sechs Mannschaftsentscheidungen in sieben Disziplinen an. Hierzu hatten sich 71 rheinische Schützinnen und Schützen qualifiziert. Dabei konnte im Wettbewerb KK-3 x 20-Schuss der Herren in der...[mehr]
Am Nachmittag ging der Medaillenreigen dann erfreulicher Weise weiter. Konnte doch mit der kleinkalibrigen Sportpistole in der Herrenklasse Mannschaftsgold und Einzelbronze sowie in der Einzelwertung der Luftpistole bei den Altersschützen eine...[mehr]
Mit dem Wettbewerb im KK-Liegendkampf der Damen-Altersklasse konnte die Mannschaft der KarlsSGi vor 1198 Aachen heute Vormittag mit 1.748 Ringe die Bronzemedaille erringen. Im Karlsschützen-Team standen Maria Rossbroich (11./584 Rg.), Hildegard...[mehr]
Am vierten Tag der Deutschen Meisterschaften in München-Hochbrück standen insgesamt 20 Wettbewerbe in fünf Disziplinen auf dem Programm. Qualifiziert hatten sich hierzu 145 rheinische Schützinnen und Schützen.Im ersten Wettbewerb, dem Luftgewehr in...[mehr]
Am heutigen Finale im Wettbewerb der Wurfscheibe Trap der Frauen war erneut wieder Heike Förster von der KarlsSGi vor 1198 Aachen beteiligt. Hier konnte sich die zunächst Vorkampfdritte mit 66 Scheiben im Finale auf den Silberrang verbessern....[mehr]
Am heutigen Nachmittag stand dann das Finale in der Olympischen Schnellfeuerpistole der Herren auf dem Programm. Zum Vorkampf hatten sich sechs rheinische Schützen qualifiziert, von denen letztlich fünf starteten.Nach dem Vorkampf stand Torben...[mehr]
Am heutigen dritten Tag der DM „Allgemein“ in München-Hochbrück stehen anlässlich des sogenannten „Olympischen Wochenendes“ insgesamt sieben Finalkämpfe an. So im KK-3x20 Schuss der Frauen und der Juniorinnen A, im Luftgewehr der Herren und der...[mehr]
Der letzte Wettkampf des heutigen Tages brachte noch zwei weitere Medaillen. Und zwar in der Einzelwertung der Sportpistole Damen-Alt. Während sich keiner der Frauen oder Juniorinnen nach München qualifizieren konnte, schafften es gleich sechs „alte...[mehr]
Mit 1.173 Ringen konnten die Juniorinnen der SSGem Kevelaer heute Mannschaftssilber im Luftgewehr erringen. Im Team standen Katharina Kösters (11./392 Rg.), Denise Faahsen (26./387 Rg.) sowie Josefine Weber (Juniorin B/5./394 Rg.) Den Titel holte...[mehr]
Am zweiten Tag des sogenannten olympischen Wochenendes standen gleich acht Finalentscheidungen an. Zu den Wettbewerben im KK-Liegendkampf der Männer und der Junioren, dem Luftgewehr der Frauen und der Juniorinnen, der Freien Pistole der Männer und...[mehr]
Heute begann die Deutsche Meisterschaft 2014 auf der Olympiaschießanlage in München. Der Gewehrbereich startete traditionell mit der „Königsdisziplin“ KK 3x40 der Herren. Die Mannschaft vom KKS Brünen gewann die erste Silbermedaille in der...[mehr]
Am heutigen ersten Tag des Olympischen Programms der Deutschen Meisterschaft konnte der KKS Brünen im Wettbewerb KK-3x40-Schuss der Herren erneut die erste Medaille für das Rheinland einbringen – in diesem Jahr wieder einmal in der...[mehr]
Am kommenden Freitag ist es wieder soweit und die Deutschen Meisterschaften „Allgemein“ werden dann erneut in München-Hochbrück ausgetragen. So ermitteln dann rund 5.000 Teilnehmer mit über 8.000 Starts ihre neuen nationalen Meister. Geschossen wird...[mehr]
Der Landessportleiter, Norbert Zimmermann, hat in Absprache mit dem Verbandsausschuß für Leistungssport (VAL) im Rheinischen Schützenbund (RSB) am 15.08.2014 Frau Christina Schäfer (Bogenschützen RSG Düren e.V.) zur neuen Landestrainerin Bogen des...[mehr]
Mit Ergänzungen! Heute meldete der Deutsche Schützenbund (DSB) sein Aufgebot für die anstehende 51. Weltmeisterschaft in Granada/ESP, die dort vom 7. bis 19. September 2014 ausgetragen wird. Insgesamt entsendet der DSB für die ausgeschriebenen[mehr]
Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Feldbogenschützen in Hohegeiß (9. bis 10. August 2014) konnten unsere rheinischen Teilnehmer insgesamt drei Medaillenen holen.So errang Ulrike Koine von den Altenkirchener Bogenschützen mit dem...[mehr]
Zum abschließenden vierten Weltcup der Bogenschützen im polnischen Breslau vom 6.-10.08.2014 wird auch Carlo Schmitz/Duisburg dort mit um die Teilnahme am Weltcupfinale in Lausanne/Schweiz kämpfen.[www.dsb.de]
Die Limitzahlen sowie die Teilnehmerliste für die Deutschen Meisterschaften Auflage Kleinkaliber/Luftpistole, die in der Zeit vom 9.-12. Oktober 2014 in Hannover ausgetragen werden, können ab sofort im Internet eingesehen werden und stehen zum...[www.dsb.de]
Die Deutschen Meisterschaften im Vorderladerschießen in Pforzheim bildeten für die Mitglieder der Nationalmannschaft die ideale Generalprobe für die Weltmeisterschaften Ende September im spanischen Granada. Starke Konkurrenz und Temperaturen bis zu...[www.dsb.de]
An der vom 17. bis 25. August 2014 stattfindenden Weltmeisterschaft der Feldbogenschützen in Zagreb/Cro sind auch wieder einige rheinische Schützinnen und Schützen beteiligt. So starten dort im altehrwürdigen Maksimir Park Thomas Zilinski, Viersen,...[mehr]
Beim Europacup der Pistolenschützen am vergangenen Sonntag in Lahti (Finnland) gelang Michael Schleuter (Düren/Foto) eine persönliche Bestleistung mit der Standardpistole.[www.dsb.de]
Vom 16. bis 20. Juli 2014 findet in München-Hochbrück die erste WM-Qualifikation für die vom 6. bis 20. September 2014 anstehenden ISSF-Weltmeisterschaft in Grananda/ESP im Luftgewehr und im KK-Gewehr der A- und B-Kader/B 2-Kader wieder mit ...[mehr]
Zu der vom 4. bis 6. Juli 2014 im SSZ Suhl stattfindenden ersten WM-Ausscheidung in der Schnellfeuerpistole wurde auch Torben Engel, Holzheim, geladen. Am kommenden Freitag ist zunächst ein Training angesetzt. Samstags dann der erste und am Sonntag...[mehr]
Zum derzeitigen ISSF-Weltcup vom 13. bis 21. Juni 2014 in Maribor/Slowenien sind mit Jessica Mager, Solingen; Amelie Kleinmanns, Kempen sowie Trainer Achim Veelmann, Brünen aucht drei Rheinländer vor Ort Am gestrigen Sonntag stand der Wettbewerb...[mehr]
An der vom 14. bis 15. Juni 2014 stattfindenden WM-Ausscheidung Armbrust 30 m in München-Hochbrück wurde als einziger Rheinländer Reiner Lützenkirchen vom DSB eingeladen.Mit weiteren neun Herren sowie neun Junioren wird an diesen beiden Tagen...[mehr]
Zum anstehenden ISSF-Weltcup in München-Hochbrück vom 6. bis 12. Juni 2014 werden mit Jessica Mager (Solingen), Maik Eckhardt (Dortmund) und Torben Engel (Holzheim) auch drei Rheinländer mit an den Start gehen.Der Finalterminplan hierzu sieht wie...[mehr]
Der Internationale Wettkampf ( IWK ) „45th Grand Prix of Liberation“ in Pilsen in der Tschechischen Republik wurde in diesem Jahr vom 7. bis 11. Mai 2014 durchgeführt. An den erstklassig besetzten Wettkämpfen nahmen in diesem Jahr 747...[mehr]
Die Weltcupsaison 2014 des Internationalen Schießsportverbandes ISSF beginnt mit der Veranstaltung für Gewehr und Pistole in Fort Benning (USA). Mit dabei Amelie Kleinmanns (Kempen) und die ebenfalls für den SC Tell Schmalbroich schießende Ramona...[www.dsb.de]
Im Jahre 1964, also vor 50 Jahren, fand auf der Schießsportanlage des CJS in Düren die 1. Deutsche Meisterschaft Laufende Scheibe 50 m statt. Aus diesem Anlass richtet der Club für Jagd- und Sportschießen e. V. Düren zusammen mit dem Rheinischen...[mehr]
Am Sonntag, dem 09.März 2014, hatte der Landessportleiter (LSpL) Norbert Zimmermann die Mitglieder des Sportausschusses zur diesjährigen Sportausschußsitzung (SpoAS) in die RSB-Geschäftsstelle nach Leichlingen eingeladen. An dieser Stelle möchten...[mehr]
Sie sind Bogensport-Fan? Vielleicht sogar selber Bogensportler? Dann wissen Sie sicherlich, dass der Bogensport im Deutschen Schützenbund eine lange Tradition hat. Deutsche Athletinnen und Athleten waren in der Vergangenheit nicht nur bei...[www.dsb.de]
Freitag: Starke Blankbogenschützen Deutscher Meister mit dem Blankbogen wurde heute am ersten Tag der Deutschen Hallenmeisterschaften im Bogenschießen in Winsen an der Luhe mit guten 531 Ringen Klaus Frühling vom Wissener SV[mehr]
Seit heute wird wieder um nationale Titel gerungen. In Winsen an der Luhe ermittelt man bis zum Sonntag die neuen Deutschen Meister WA Bogen Hallle. Vor Ort unser Landesreferent für das Bogenschießen, Werner Eismar, der in diesen...[mehr]
Die DSB-Damen holten heute anlässlich der Europameisterschaften in Moskau Mannschaftssilber mit dem Luftgewehr. In der Mannschaft standen Jessica Mager, Barbara Engleder und Sonja Pfeilschifter. Vorneweg, und mit einem neuen EM-Mannschaftrekord,...[mehr]
In der rein innerdeutschen Entscheidung um den Weltmeistertitel WA Bogen Halle bei den Junioren im Recurvebogen am heutigen Sonntag im französischen Nimes musste sich unser Junior Carlo Schmitz seinem Teamkameraden, den Hessen Maximilian...[mehr]
Unser Junior Carlo Schmitz (Duisburg) und der Hesse Maximilian Weckmüller (Eschwege) werden anlässlich der diesjährigen World Archery Weltmeisterschaft Bogen Halle in Nimes/Frankreich am kommenden Karnevalssonntag mit[mehr]
In der kommenden Woche finden vom 26. Februar bis zum 6. März 2014 in Moskau/RUS die Europameisterschaften in den Druckluftwaffen statt. Mit dabei Jessica Mager, Solingen, die dann am 5. März 2014 zusammen mit Sonja Pfeilschifter und Barbara...[mehr]
Wie bereits berichtet, treffen sich nun ab kommenden Sonntag, nämlich vom 23. Februar bis zum 3. März 2014, die weltbesten Bogenschützen im französischen Nimes zu den anstehenden Weltmeisterschaften Bogen Halle.Mit dabei aus...[mehr]
Überraschend, aber sportlich gerechtfertigt feiern die Sportschützen aus der Marienstadt den größten Vereinserfolg mit dem Luftgewehr. Wo liegt nochmal Kevelaer und wie spricht man das aus? Seitdem die Schieß-Sport-Gemeinschaft (SSG) Kevelaer vor...[mehr]
Zum Abschluß standen sich dann die SSG Kevelaer und der Titelverteidiger und zweifache Deutsche Mannschaftsmeister, die HSG München, gegenüber um nun den neuen Titel und den Meisterspiegel zu erringen. Und während die HSG in unveränderter...[mehr]
Im kleinen Bundesligafinale Luftgewehr trafen am frühen Vormittag die Teams des PostSV Düsseldorf und des SV Petersaurach im Kampf um Platz drei aufeinander. Während das rheinische Team unverändert zum Vortag antrat, setzten die Petersauracher...[mehr]
Nach dem vierten Wettkampftag der 1. Bundesliga Nord im Bogenschießen, geschossen wurde beim SV Zierenberg, steht nun seit Samstag fest, wer zum Bundesligafinale am 22. Februar 2014 nach Plüdershausen (in die Hohberg-Sporthalle, Kantstr. 32, 73655...[mehr]
Im wahrsten Sinne des Wortes - und damit zu einem überaus guten Ende des heutigen Tages - machten es die Kevelaerer zum guten Schluß noch einmal richtig spannend! In geänderter Mannschaftsformation trat man diesmal mit Jana Erstfeld an und ließ...[mehr]
Im ersten Halbfinalkampf des heutigen Tages verloren die PostDüsseldorfer in unveränderter Besetzung leider knapp mit 2:3 Punkten gegen die Mannschaft der HSG München. Die Düsseldorfer punkteten zwar wieder auf den Positionen eins und zwei[mehr]
Nach dem erfolgreichen Viertelfinalkampf der HSG München gegen den Nordaufsteiger SB Freiheit, den der Titelverteidiger mit 4:1 Punkten gewinnen konnte, standen sich dann in der letzten Viertelfinalbegegnung die SSG Kevelaer und die SSVG...[mehr]
In der zweiten Viertelfinalbegegnung dieses Tages traf dann der TuS Hilgert auf den zweiten der Bundesliga Süd, den SV Petersaurach/BY. Leider verlor das Hilgerter Team gegen die Bayern deutlich mit 1:4 Punkten. Überraschend unterlag bereits auf...[mehr]
Gleich am frühen Morgen fiel die erste Entscheidung in der Bundesliga Luftgewehr in Rotenburg an der Fulda.Hier schlug der PostSV Düsseldorf als Vierter der Gruppe Nord den Bund München, den Ersten der Gruppe Süd, deutlich mit 3:1 Punkten. Hierbei...[mehr]
Am jetzt anstehenden Wochenende, 8. und 9. Februar 2014, ist es endlich soweit, und in Rotenburg an der Fulda richtet die SGi Mengshausen in der Göbels Arena, in der Heinz-Meise-Str. 96-98, das 17. Bundesligafinale im Luftgewehr und in der...[mehr]
Am 8. Februar 2014, letzter und 4. Wettkampftag, fallen die Entscheidungen in der Bundesliga Bogen, welche Teams nun letztendlich am 22. Februar 2014 zum Bundesligafinale der Bogenschützen fahren werden. Dieses 17. Finale richtet die SGi Welzheim in...[mehr]
Vom 23. Februar bis zum 3. März 2014 finden im französischen Nimes die WA Weltmeisterschaft Bogen Halle statt.Mit dabei auch unser Junior Carlo Schmitz aus Duisburg.Nach der Anreise am 23. und einem ersten Training am 24. Februar 2014 folgen am...[mehr]
Beim ersten Internationalen Wettkampf in den Luftdruckwaffen dieses Jahres, ausgetragen vom 23. bis 25. Januar 2014 in München-Hochbrück, konnte Jessica Mager - als einzige Teilnehmerin aus den Reihen des Rheinischen Schützenbundes - den zweiten[mehr]
Das Düsseldorfer Team machte es heute aber mehr als spannend, bis sie den dritten und so wichtigen Einzelpunkt gegen den Tabellensiebten, die SG Hamm, endlich errungen hatten. Und dann musste man letztlich auch noch auf das Ergebnis aus der zweiten...[mehr]
Welche vier Nordteams nun letztendlich am 8./9. Februar 2014 zum Bundesligafinale im Luftgewehr nach Rotenburg an der Fulde fahren, wird sich nun erst am morgigen Sonntag klären lassen. Heute konnte die SSG Kevelaer auf jeden Fall mit einem...[mehr]
Am jetzigen Wochenende stehen die beiden letzten Begegnungen in der Gruppenphase der 1. Bundesliga Luftgewehr Nord an. Dann entscheidet sich, wer alles die Fahrkarte zum Bundesligafinale in Rotenburg an der Fulda (8. und 9. Februar 2014) lösen wird....[mehr]
Seit heute steht nun fest, welche der vier Luftpistolen-Teams aus der 1. Bundesliga Gruppe Nord vom 8. bis 9. Februar 2014 zum anstehenden Bundesliga-Endkampf nach Rotenburg/Fulda fahren werden. Dies wurde an diesem Wochenende in Kriftel bzw. in...[mehr]
Die 1. Bundesliga der Gruppe Nord im Bogenschießen traf sich am heutigen Samstag in Schöffengrund. Mit dabei das einzige rheinische Team, der Rheydter TV. Nach Abschluss dieses Tages, und der nunmehrigen Vorlage der Resultate, verbleibt in dieser...[mehr]
Am Freitag, dem 13.12.2013, fuhr der Bogenkader des RSB nach Berlin, um an den 4. Berlin Open teilzunehmen. Die Berlin Open ist ein international besetztes Preisgeld-Turnier an dem in diesem Jahr über 500 Spitzenschützen und Breitensportler aus 28...[mehr]
Kaum ist das neue Jahr angebrochen geht es auch schon bald wieder weiter mit den Bundesligawettkämpfen im Luftgewehr, in der Luftpistole und dem Bogenschießen.Zunächst beginnen unsere Bogenschützen in der 1. Bundesliga Nord am 11. Januar 2014 in der...[mehr]